Wer kennt sie nicht? Unsere super interessante Galerie der jungen „Kultur-Helden“ im 3. OG des MedizinCampus Erding.
Ganz neu dabei sind nun die jungen Autorinnen des P-Semiars „Kreatives Schreiben“ des Korbininan-Aigner-Gymnasiums mit sagenhaften Texten. In Kurzfassung oder in Form von Ausschnitten zeigen sie im regelmäßigen Wechsel immer wieder neu, was möglich ist, in Worte zu fassen.
was macht jemand mutig, seiner Vision zu folgen ? Was gibt Kraft, wenn's mal nicht so läuft ? 10 junge Leute. 10 verschiedene Strategien und doch in den wichtigsten Punkten gleich.
Das zeigen wir in 10 Portraits spannender Blickwinkel, besonderer Philosophien, die gerade als Mutmacher für die entstehen, die vielleicht so manches Mal das Gefühl haben, in einer "alles cool- und super-Performer-Welt" unterzugehen.
Die gesellschaftlichen Herausforderungen und unser Lösungsansatz
Das Scheitern der „Normalen“:
Wer ist nicht verleitet, in unserer dynamischen, digitalen Zeit, in einem der reichsten Landkreise Deutschlands und darüber hinaus im Speckgürtel Münchens lebend, ausgestattet mit einer Vielzahl von Bildungseinrichtungen, anzunehmen, dass Teilhabe selbstverständlich ist ? Und Bildungsgerechtigkeit ?
... das ist eine Seite, die doch etwa die Hälfte von euch, die Familien mit Nest und fördernde Umgebungsbedingungen haben, kaum oder nicht von den Zukunftsmachern kennen.
Doch gerade da sind wir da. Junge Menschen, die sich und anderen nicht (mehr) vertrauen, Gesellschaft, Schule, Freunden, „gekündigt“, sich von allem verabschiedet haben, bevor das Leben so richtig beginnen kann.
... so lautete der Aufruf an alle Jugendlichen der Stadt Erding und Umgebung um unserer Einladung zum Brainstorming "Was ist Jugend-Kultur HEUTE" zu folgen.
Was findet "under cover" also eher digital und nicht für alle sichtbar statt - was findet heute seinen Anfang, was sich erst morgen zeigt.
Das interessiert uns und wir wollen sichtbar machen, was Jugend heute beschäftigt - ob politisch - künstlerisch - gamend - memend - musikalisch ....
Als “Unternehmerin digital” im Gespräch mit Ulrike Scharf
Bildung, Bürokratie, Altersarmut von Frauen und vieles mehr waren meine Themen in einem von der IHK speziell für uns “digitale Unternehmerinnen” organisierten Gespräch, das wir mit Ulrike Scharf, Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung und ehemalige Umweltministerin führen konnten.