Liebe Zukunftsmacher, sehr geehrter Unterstützer, sehr geehrte Unterstützerin.
Was für ein Jahr. Nach vielen, vielen tollen Aktionen haben wir hier einen Teil davon als repräsentativen Überblick (LINK)zusammengefasst, um einen Eindruck unseres Engagements zu vermitteln, das sich mit den Notwendigkeiten und Herausforderungen unserer Gesellschaft kontinuierlich weiterentwickelt.
Unsere Themen:
Wir bringen die zusammen, die etwas geben können mit denen, die etwas brauchen
* um miteinander weiter zu kommen * vom Nehmer zum Geber zu werden * Ausgrenzung durch Selbstbestimmung zu ersetzen * Menschen zu befähigen, im positiven Sinn aktiver Mitgestalter unserer Gesellschaft zu werden
Junge Menschen erschließen älteren Bürgern ihrer Gemeinde den Umgang mit modernen Medien und Plattformen wie WhatsApp oder ebay und erhalten im Austausch dafür geballte Lebenserfahrung. Das haben wir hier mit den Moosinninger Madl'n und dem VdK vor Ort geschafft.
Denn was nicht von alleine zusammenfindet, das bringen wir zusammen. Die, die etwas teilen können mit denen, die Unterstützung brauchen, um sich dabei gemeinsam weiter zu bringen und auch kennen zu lernen.
Denn selbst im ländlichen Raum kennen sich gerade noch Nachbarn.
Wir sind da … wenn junge Menschen das Gefühl haben, dass ihnen alles über den Kopf wächst und sie ihre Probleme nicht mehr allein bewältigen können.
… wenn sie sich von ihren Freunden missverstanden oder von ihrer Familie allein gelassen fühlen.…
wenn sie keinen Plan haben, was das Leben für sie bereithält, da man ihnen das Gefühl gegeben hat, dass sie mit dem, was sie mitbringen, keinen Platz darin finden oder sie Ideen haben, die aber keinen interessieren.
Wir hören zu, lesen mit, geben Impulse, lassen zu, ermutigen, sich zu zeigen und mit Unterstützung unserer Projekte zu wachsen. Hand in Hand.
Wer sind diese jungen Talente, die mit viel Ausdauer, Leidenschaft und Perfektion ihre Kreativität leben ? Was beflügelt sie, wie gehen sie mit Herausforderungen um ?
Ob Komponist, Fotografin, Holz-Bildhauer, Malerin, Literat, Sängerin, Filme-Macher, Dichter, Restauratorin oder kreatives Multi-Talent … “Wenn man zu etwas berufen ist und kann das auch noch, dann muss man es tun”.
In tollen Kurz-Filmen mit visionärer 360° VR-Technik zeigen 9 junge Leute spannnend und ungewöhnlich, wie sie es hinbekommen, ihren eigenen Weg zu gehen. Realisiert von Filmemacher Nelson Berger, initiiert von der Zukunftsmacher gUG für die “Kultur-Helden”.
Ein Ausblick auf die Zukunft der Jungen Kultur im Landkreis Erding zur Ermutigung, selbst Herzensprojekte auf den Weg zu bringen.
im "Erdinger Lesezeichen", verbunden mit der herzlichen Einladung durch die ersten 5 von insgesamt 15 jungen Autorinnen des P-Seminars „Kreatives Schreiben“ des Korbinian-Aigner-Gymnasiums Erding an alle Literatur-LiebhaberInnen, am 24.10.2019 um 19 Uhr zu ihrer ersten Lesung ins Lesezeichen Erding zu kommen.
Diese bildet den Auftakt der Serie „Junge Literatur im Landkreis“, die als Kooperation unseres Projektes „Kultur-Helden“ und des Erdinger Lesezeichens im zwei-Monats-Rhythmus zeigt, über welche Vielfalt, hohe Qualität und literarische Virtuosität junge AutorInnen unser eigener Landkreis verfügt
Sagenhafte 5000 Schüler aller Schularten, mit und ohne Eltern, die sich von 10.10. - 12.10.2019 an über 70 Ständen bei Ausstellern, Ausbildungs-betrieben, Innungen, Institutionen, allgemein- und berufsbildende Schulen sowie Hochschulen auf über 6.000 Quadratmetern über Ausbildungsplätze, Studienmöglichkeiten, Berufs- und Karrierechancen informieren konnten.
Damit reiht sich die Berufsfit unter die TOP Ausbildungsmessen Bayerns ein. Ein ganz hervorragendes Ergebnis und Erfolg des Veranstalters, unseres Arbeitskreises SchuleWirtschaft Erding/Freising/Flughafenregion, dem natürlich auch wir als Zukunftsmacher als aktive Mitgestalter angehören.