Bildklick öffnet den Bericht

Die gesellschaftlichen Herausforderungen und unser Lösungsansatz

Das Scheitern der „Normalen“:

Wer ist nicht verleitet, in unserer dynamischen, digitalen Zeit, in einem der reichsten Landkreise Deutschlands und darüber hinaus im Speckgürtel Münchens lebend, ausgestattet mit einer Vielzahl von Bildungseinrichtungen, anzunehmen, dass Teilhabe selbstverständlich ist ? Und Bildungsgerechtigkeit ?

"Zukunftsmacher" für die "Stillen" ...

... das ist eine Seite, die doch etwa die Hälfte von euch, die Familien mit Nest und fördernde Umgebungsbedingungen haben, kaum oder nicht von den Zukunftsmachern kennen.

Doch gerade da sind wir da. Junge Menschen, die sich und anderen nicht (mehr) vertrauen, Gesellschaft, Schule, Freunden, „gekündigt“, sich von allem verabschiedet haben, bevor das Leben so richtig beginnen kann.

Mit Klick auf's Bild zum Brainstorming-Video

"Du bist Kultur"

... so lautete der Aufruf an alle Jugendlichen der Stadt Erding und Umgebung um unserer Einladung zum Brainstorming "Was ist Jugend-Kultur HEUTE" zu folgen.

Was findet "under cover" also eher digital und nicht für alle sichtbar statt - was findet heute seinen Anfang, was sich erst morgen zeigt.

Das interessiert uns und wir wollen sichtbar machen, was Jugend heute beschäftigt - ob politisch - künstlerisch - gamend - memend - musikalisch ....

Heute das Morgen bewegen ...

Als “Unternehmerin digital” im Gespräch mit Ulrike Scharf

Bildung, Bürokratie, Altersarmut von Frauen und vieles mehr waren meine Themen in einem von der IHK speziell für uns “digitale Unternehmerinnen” organisierten Gespräch, das wir mit Ulrike Scharf, Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung und ehemalige Umweltministerin führen konnten.

Projekt „Schüler werden Trainer“

Wie einfach und sinnvoll schon Schüler ihr Wissen teilen können um damit Anderen zu helfen, die nicht selbstverständlich Zugang dazu haben, zeigen wir mit 9. und 10.-Klässlern des Erdinger Korbinian-Aigner-Gymnasiums in unserem Projekt „Computern für Einsteiger".

Dabei begegnen sich Jugendliche und SeniorInnen auf Augenhöhe bei einem sie verbindenden Thema, der vordergründige Unterschiede wie Alter, Herkunft, auch sozialer Art, erst einmal in den Hintergrund treten lässt.

Unser OER-Bildungsportal "ADIA Erding ...

und die Nachhaltigkeitsziele 2030 der Vereinten Nationen! Chancengerechte und hochwertige Bildung zu gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle zu fördern – dieses Ziel haben die Vereinten Nationen in der Agenda 2030 festgeschrieben.

Wir sind stolz, dass wir das mit unserem Bildungsportal ADIA Erding schon seit 2015 erfüllen.

zurück