Bundesprogramm Ländliche Entwicklung fördert Kultur-Helden

Eine tolle Anerkennung für dieses engagierte Projekt, in dem sich Jugendliche mit ihren ganz besonderen Fähigkeiten zeigen können, um von der "grauen Maus" zum Macher, Mentor und Mit-Gestalter zu werden.

Aufgenommen in die European University Association

Eine echt große Sache: Mit unserem Bildungsportal www.adia-erding.de und unseren Zukunftsmacher-Projekten Teil eines Europa-weiten Verbandes der 47 Länder des Europäischen Hochschulraumes zu werden, hatten wir eigentlich nicht im Sinn, als wir der freundlichen Einladung der in Brüssel ansässigen EUA gefolgt sind, über unsere "Best Practice Beispiele" Auskunft zu geben.

Interview mit Anna Maria Blau

"Eine Zukunftsmacherin im Hier und Jetzt". So lautet die Überschrift des aktuellen Interview mit Anna Maria Blau, der Gründerin der Zukunftsmacher gUG.

"Digitale Wege zur Integration"

...durch die “Zukunftsmacher”. Im Auftrag des Bundesministeriums des Inneren wurden wir durch das “betterplace.lab” für dieses besondere Forschungsprojekt als einer der bundesweit zukunftweisenden Mitgestalter alternativer Bildungslandschaft  ausgewählt. Das finden wir großartig.

Learning4Integration

Ein super-tolles Mehrgenerationen-Projekt der Senioren des Fischers Seniorenstift zusammen mit den jungen Schülern der Willkommens-Flüchtlings-Klasse der Mittelschule Altenerding.

ADIA Erding: Mit Selbstdisziplin und Onlinestudium zum ersten Job

Januar 2017. Abdalla stammt aus Syrien. Als Kurde war sein Leben in seinem Heimatland bedroht. Er entschloss sich zu fliehen. Nach dreijähriger Flucht kam er im Januar 2016 im Landkreis Erding in Deutschland an.

zurück